Innovatives Handling von Gläsern

Die Lebensmittelproduktion läuft heute in Hochgeschwindigkeit. In kürzester Zeit müssen tausende Produkte in Konservengläser abgefüllt, verpackt, transportiert und auf Paletten gestapelt werden. Manuelles Handling ist in dieser Größenordnung kaum noch möglich.

Die Handhabung dieser Produkte erfordert fortschrittliche Technik, die sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt. RIVATEC hat sich genau darauf spezialisiert. Seit den ersten Aufträgen im Bereich von Marmeladenglas-Handling haben wir kontinuierlich Lösungen für die Lebensmittelindustrie entwickelt und verbessert.

Heute bieten wir kundenangepasste Handlingsysteme für sämtliche Konservenglas-Arten: unsere Lagengreifer. Diese speziellen Flächengreifer sorgen nicht nur für eine sanfte Handhabung, sondern ermöglichen auch höchste Sicherheit und Kontrolle in der Bewegung und Platzierung der Produkte.

Vakuumtechnik – Die Zukunft des Gläser-Handlings

Der Einsatz von Vakuumtechnik stellt sicher, dass jedes Produkt exakt so behandelt wird, wie es benötigt wird. Konservengläser sind besonders empfindlich und müssen vorsichtig gehandhabt werden, um Glasbruch zu vermeiden.

Die Vorteile im Überblick

Die Verwendung eines Vakuum-Lagengreifers für das Handling von Konservengläsern – sei es beim Depalettieren, Palettieren oder anderen Handhabungsschritten – bietet zahlreiche Vorteile, die den gesamten Produktionsprozess optimieren:

Schonende Handhabung

Dank weicher Saugflächen (zum Beispiel aus Moosgummi) wird der Kontakt zwischen dem Greifer und den Gläsern auf ein Minimum reduziert. Wichtig ist dies insbesondere bei gefüllten Konservengläsern, da bei diesen durch ruckartige Handhabung das Vakuum im Glas gebrochen werden kann.

Stabiler Halt

Jedes Glas wird sicher gehalten, sodass das Risiko von Verrutschen oder Umfallen beim Handlingsvorgang minimiert wird.

Höhere Produktionsgeschwindigkeit

Der Lagengreifer hebt ganze Lagen von Konservengläsern gleichzeitig. Das beschleunigt die Handhabung und steigert den Durchsatz, indem weniger Einzelstücke pro Zykluszeit bewegt werden müssen.

Flexibilität bei unterschiedlichen Glasgrößen

Ob große oder kleine Gläser – der Lagengreifer passt sich flexibel an verschiedene Größen und Formen an, sodass keine zusätzlichen Umrüstungen erforderlich sind.

Einfache Integration in bestehende Systeme

Unsere Greifer lassen sich problemlos in Ihre bestehende Produktionslinie integrieren und sind anpassbar an Ihre spezifischen Anforderungen.

Transport von Gläsern durch Lagengreifer

Handling von Gläsern: Vakuumgreifer für Neuglas

In der Industrie werden Konservengläser oft in großen Mengen bewegt und transportiert. Es gibt verschiedene Methoden und Maschinen, die dafür verwendet werden können. Die Auswahl ist abhängig von der Größe und Form der Objekte und der Art des Transports, der benötigt wird.

Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Robotern oder Portalen, die in der Lage sind, Gläser lagenweise zu greifen und zu transportieren. Der Lagengreifer “UniGripper LayerGripper” ist dieser Aufgabe gewachsen und hebt lagenweise die Gläser prozesssicher von der Palette oder aus Kartons. Der Transport kann entweder auf Förderbändern oder durch Ziehpaletten erfolgen, die die Gläser innerhalb der Fertigungslinie weiterbewegen, zum Beispiel in Richtung der Abfüllanlage.

Unsere Lagengreifer für Gläser verarbeiten sowohl volle als auch halbvolle Produktlagen. Selbst wenn Lücken zwischen den Produkten bestehen, erkennt das System diese und passt sich flexibel an. Dadurch können auch ungleichmäßig platzierte Konservengläser problemlos gehandhabt werden.

Automatisiertes Palettieren und Depalettieren

Ein entscheidender Schritt in der Produktion ist das Palettieren und Depalettieren. Dabei werden Gläser von einem Förderband auf Paletten gestapelt oder von der Palette genommen und in die Produktionslinie eingespeist.

Das Palettieren von Konservengläsern erfolgt in der Regel automatisch durch Roboter, welche mit speziellen Lagengreifern ausgestattet und in der Lage sind, die Objekte von einem Förderband oder einer Produktionslinie auf eine Palette zu platzieren. Die Maschinen können so programmiert werden, dass sie die Objekte in bestimmten Mustern anordnen, um Platz und Stabilität auf der Palette zu maximieren.

Ein typischer Depalettier-Vorgang läuft wie folgt ab: Der Lagengreifer erkennt die nächste Schicht von Konservengläsern auf der Palette und erfasst sie sicher mittels Vakuumtechnik. Die Lage wird angehoben und für den Transport zur nächsten Position vorbereitet. Dann bewegt der Greifer die Gläser sanft und stabil an den Zielort, wo sie präzise abgelegt werden. Der Vorgang wird wiederholt, bis die gesamte Palette abgearbeitet ist.

Beispiele für das Handling von Glas

Ihr Spezialist für Glas-Handling

RIVATEC entwickelt und liefert leistungsfähige Handlingsysteme, die sich flexibel in bestehende Fertigungslinien integrieren lassen. Die Kombination aus moderner Vakuumtechnik für Lebensmittelverarbeitung, langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Branche macht uns zum idealen Partner für Ihr Unternehmen.

“ Lassen Sie uns gemeinsam die besten Lösungen für Ihre Produktion finden!”

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen?